Sie haben Fragen zur Ausbildung? Melden Sie sich gerne bei uns!

Kontakt

Kosmetikschule Lehmann
Königstraße 49, 70173 Stuttgart

Telefon: 0711 61 77 93

E-Mail: kosmetikschule@kbw-gruppe.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag – Freitag
08:15 – 13:00 Uhr

Möchten Sie sich direkt anmelden?

Name

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch nicht alle Informationen auf unseren Seiten gefunden? Hier haben wir Fragen, die uns besonders häufig gestellt werden zusammengefasst.

Die Schule wurde im September 1978 von Edith Lehmann gegründet. Im Jahr 1984 erhielt sie die staatliche Anerkennung.

Es gibt je nach Schuljahr 2-3 Klassen die parallel die Ausbildung durchlaufen. Hierbei wechseln sich die Klassen im Praxis- und Theorieunterricht ab.

Das Dozententeam der Kosmetikschule Lehmann setzt sich aus Expert*innen ihres jeweiligen Fachgebietes zusammen: es gibt ein Stammteam aus 6 festangestellten Dozent*innen, die die kosmetischen Kernfächer unterrichten und als konstante Unterrichtspartner durch die Ausbildung führen. Ergänzend kommen Honorarkräfte sowie freiberufliche Lehrer*innen zum Einsatz, die nur an vereinzelten Tagen Unterrichte anbieten, da sie die meiste Zeit in ihrem Beruf arbeiten und somit immer aktuelles Wissen aus der Praxis an unsere Schüler*innen weitergeben können. Dazu gehören Ärtz*innen (Dermatologie und Anatomie), Deutsch-/ Gemeinschaftskundelehrer sowie Spezialisten aus der Beauty-Industrie, die uns mit Produkt- und Methodenneuheiten immer auf den neueste Stand bringen. An alle Dozent*innen sind jahrelange Berufserfahrung sowie pädagogisches Vorgehen und neuester Wissenschaftsstand ihrer Expertisenbereiche als Standard vorgegeben um somit eine einzigartige Unterrichtsqualität zu garantieren.

Als Vorreiterin der Beauty & Health Branche wollen wir eine fachliche und menschliche Vorbildfunktion übernehmen. Wir sehen unsere Schule als einen Vertrauensort für unsere angehenden Expert*innen, wo sie Orientierung sowie Inspiration und Sicherheit finden, um erfolgreich in ihren Beruf einzusteigen.

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schüler*innen umfassende Kenntnisse in Theorie und Praxis erwerben, damit sie für den späteren Berufsweg gerüstet sind. Für den theoretischen Unterricht erleichtern digitale Unterrichtsmittel das Lernen. Im praktischen Unterricht steht jedem/r Schüler*in ein eigener Behandlungsplatz mit modernsten Behandlungsgeräten zur Verfügung.

Einzigartig ist die enge Zusammenarbeit mit unserer Schwersterschule beast Beauty Academy Stuttgart. Sie übernimmt die Unterrichte der dekorativen Kosmetik und ermöglicht unseren Schüler*innen innerhalb des Ausbildungjahres parallel eine zertifizierte Ausbildung zum/r Visagist*in oder sogar Make-up Artist zu absolvieren.

Somit bietet die Ausbildung unseren Absolvent*innen einzigartige und vielseitige Berufsmöglichkeiten.

Die Kosmetikschule Lehmann bietet die staatlich anerkannte Ausbildung zum/r Kosmetiker*in an. Diese dauert in Baden-Württemberg ein Jahr. Zusätzlich wird innerhalb diesen Jahres die Ausbildung zum/r Visagist*in unserer Schwesterschule beast Beauty Academy Stuttgart absolviert und es ist möglich mit Aufpreis zusätzlich innerhalb des Jahres die Ausbildung zur/m Make-up-Artist zu absolvieren und damit integriert an einer der angesehensten Make-up Schulen Deutschlands einen weiteren Abschluss zu machen.

Wir bieten regelmäßig zusätzliche Kurse und Workshops an. Diese sind für die Ausbildung nicht verpflichtend sondern können freiwillig und kostenpflichtig zusätzlich gebucht werden. Eine Übersicht über die Workshops finden Sie hier:

Die Chancen sind sehr gut, weil die Kosmetikinstitute, Schönheitsfarmen, Wellness-Hotels und andere Kosmetikbetriebe sich direkt mit Stellenangebote an unsere Schule wenden. Wie wir von vielen Kosmetikbetrieben wissen, werden Schüler*innen unserer Schule bevorzugt eingestellt.

Mit dem Abschluss zur staatlich anerkannten Kosmetikerin sind Sie in der Lage sich sofort selbständig zu machen.

Der Unterricht beinhaltet ein moderne und praxisnahe Ganzheitkosmetik, die auch die Bereiche Ernährung, Gymnastik, gesunde Lebensführung, Wellness und neue Entwicklungen in der Kosmetik berücksichtigt. Der Fokus liegt auf klassischen kosmetischen Behandlungen von Gesicht und Körper, von der Anamnese über Durchführung und Beratung von Reinigungen, Peelings, Massagen, Masken und apparativen Methoden bis hin zu Maniküre, Pediküre, Färben und Formen von Augenbrauen, unterschiedlichen Methoden der Haarentfernung, Auftragen von Make-up und vielem mehr.

Die Kosmetikschule Lehmann befindet sich zentral im Herzen Stuttgarts, direkt in der Königstraße an der Haltestelle Rotebühlplatz (Stadtmitte). Sie ist dadurch sehr gut zu erreichen, selbst für von außerhalb Kommende ist die Teilnahme an den Unterrichten kein Problem, da direkt am Rotebühlplatz alle wichtigen S-Bahnen halten und selbst die Anreise mit dem Zug durch die Nähe zum Hauptbahnhof Stuttgart leicht umsetzbar ist.

Bitte entnehmen Sie die Kosten unserer aktuellen Preisauflistung

Wir raten allen Interessenten sich schnellstmöglich anzumelden, da wir keine Anmeldefristen haben, sondern die Plätze nach Anfrage vergeben.

Damit Sie sich selbst ein Bild von der Schule machen können, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch in unserer Schule ein. Rufen Sie doch einfach an und vereinbaren Sie einen Termin, Service-Telefon 0711 617793, wochentags von 8:30–13:30 Uhr.

Insgesamt beinhaltet die einjährige Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Kosmetiker*in 1.280 Unterrichtseinheiten. Dies entspricht den gesetzlichen Vorgaben zur staatlichen Anerkennung des Abschlusses. Der reguläre Unterricht findet Vormittags von 8:30 – 13:30 Uhr statt.

Es gibt innerhalb des Schuljahres Ferien an Weihnachten, Ostern, Pfingsten sowie im Sommer und ggf. je nach Kalenderlage vereinzelte Brückentage. Die Ferien können von den regulären Schulferien abweichen – erfragen Sie gerne die genauen Daten in unserem Sekretariat.

Da es für den Praxisunterricht notwendig ist, dass sich die sich gegenseitig behandelnden Schüler*innen teilweise am Kopf/Oberkörper freimachen, ist für uns wichtig im Voraus abzuklären, ob dies auch im Beisein eines anderen Geschlechts in Ordnung ist. Selbstverständlich pflegen wir einen sehr diskreten sowie hoch professionellen Umgang in unseren Praxisräumen und zumeist kann durch Tücher die Sichtbarkeit des Körpers verdeckt werden. Doch es kann z.B. aus religiösen oder sonstigen Gründen für einzelne Schüler*innen nicht möglich oder unangenehm sein, das Kopftuch oder weitere Kleidungsstücke im Beisein eines anderen Geschlechtes abzulegen. Selbstverständlich respektieren wir dies und können diese Situation leicht umgehen, wenn wir im Voraus wissen, wen dies betrifft und unsere Gruppenzusammenstellung danach ausrichten.