Sie haben Fragen zur Anmeldung, zu den Workshops oder zu anderen Themen rund um die Kosmetikschule Lehmann?

Anmeldung

Das Schuljahr 2025/26 beginnt am 08.10.2025. Melden Sie sich möglichst frühzeitig zur Ausbildung an, damit wir Ihnen einen Ausbildungsplatz zum gewünschten Kursbeginn reservieren können.

  • Sie sind mindestens 16 Jahre alt
  • Sie interessieren sich für den Kosmetikberuf, haben den Willen und die Bereitschaft, sich neue, umfangreiche Kenntnisse anzueignen
  • Sie besitzen mindestens einen Hauptschulabschluss, haben gute Umgangsformen, ein gepflegtes Äußeres und manuelle Geschicklichkeit

Für Ihre Anmeldung werden von uns folgende Unterlagen benötigt:

  • Ausgefüllte und unterschriebene Online-Anmeldung ggf. mit Unterschrift aller gesetzlichen Vertreter
  • tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Kopie des letzten Schulabschlusszeugnisses
  • Deutschkenntnisnachweis B1 (Sofern kein deutscher Schulabschluss nachgewiesen werden kann.)
  • ärztliches Gesundheitsattest

Melden Sie sich möglichst frühzeitig zur Ausbildung an, damit wir Ihnen einen Ausbildungsplatz zum gewünschten Kursbeginn reservieren können.

Hier können Sie sich
direkt Online-Anmelden

Online-Anmeldung an der Kosmetikschule Lehmann

Praktikum in der Kosmetikschule Lehmann

Sie suchen einen Praktikumsplatz oder möchten ganz unverbindlich mal einen Schnuppertag an unserer Schule verbringen? Wir überzeugen mit transparenten Vorgängen und offenen Türen. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns!

Für einen individuellen „Schnuppertag“ rufen Sie uns einfach an. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin und zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten.

Erfahrungsgemäß wird dieses Angebot gerne genutzt, um einen detaillierten Einblick in unseren Alltag, die Theorie- und Praxiseinheiten, zu bekommen. Sie sind auch herzlich eingeladen, mit Ihren Mitschüler*innen die Pause zu verbringen und in Kontakt zu treten.

Wir bieten aber auch einen Platz für Ihr Schulpraktikum an. Ob BORS oder BOGY, im einwöchigen Praktikum bekommen Sie einen guten Eindruck in den Alltag eines/einer Kosmetiker*in.
  • auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung
  • kreativ und begeistern sich für Kosmetik
  • interessiert, praktische Kenntnisse kosmetischer Behandlungsmethoden zu erlernen
  • Ihr Hobby zum Beruf machen
  • in einem familiären Umfeld arbeiten
  • Ihre Karriere in Angriff nehmen
  • Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt eines/einer Kosmetiker*in erhalten