Mit der einjährigen Ausbildung an der Berufsfachschule für Kosmetik zum/zur staatlich anerkannten Kosmetiker*in.
Ausbildung
Unsere Kosmetikschule im Herzen Stuttgarts wurde 1978 gegründet und ist als eine der führenden Kosmetikschulen über die Landesgrenze hinweg bekannt. Neben der staatlichen Anerkennung und dem durch viel Erfahrung erlangten Branchenwissen, zeichnen wir uns durch hohe Themen-Aktualität und fundierte Kosmetik-Expertise aus, die wir mit Leidenschaft an unsere Schüler*innen weitergeben. Wir bilden Sie innerhalb eines Jahres zur/m staatlich anerkannten Kosmetiker*in aus und bereiten Sie praxisnah und mit breit gefächertem Curriculum fundiert auf Ihren Berufseinstieg vor.
Unser Ziel
Der Beruf des/der Kosmetiker*in ist aufregend und vielfältig zugleich. Wir bereiten Sie auf eine erfolgreiche Karriere als Kosmetiker*in vor. Sie haben Stärken, die wir erkennen und Talent, das es zu fördern gilt. Gastdozent*innen helfen Ihnen bei der Stilfindung und unterstützen Sie bei der Entfaltung Ihrer Expertise.
Ihr Vorteil
Als staatlich anerkannte/r Kosmetiker*in sind Sie in der Lage einen eigenen Beauty Salon zu führen. Durch unsere ganzheitliche Ausbildung werden alle dafür relevanten Gebiete abgedeckt. Hohen Wert legen wir auf modernste Ausrüstung: von der Technik bis zu einzelnen Produkten spüren Sie früh, was es heißt, der Kundschaft qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu bieten.
Masterclass
Zusastzausbildung
zum Make-up Artist
Alle Fakten auf einen Blick
Ausbildungsablauf
Theorie
Praxis
Prüfung
Interesse geweckt?
Berufliche Chancen und Perspektiven
Ein herausragendes Merkmal der Ausbildung sind die sehr vielfältigen beruflichen Chancen und Perspektiven der Absolvent:innen. Um Ihnen einen Überblick zu geben, was Sie in der Berufswelt erwartet, finden Sie hier eine Liste beruflicher Chancen
Anstellung in einem Kosmetikinstitut
Nicht nur Gesichtsbehandlungen und professionelles Schminken sind hier gefordert. Zahlreiche Institute bieten ein wesentlich umfangreicheres Angebot wie zum Beispiel Körperbehandlungen, Haarentfernung, Visagistik und Anti-Aging-Behandlungen. Als Absolvent:in unserer Berufsfachschule sind Sie perfekt auf diese Herausforderungen vorbereitet. Zahlreiche Inhalte unseres Lehrplans werden stets aktuell und an die derzeitigen Trends angepasst.
Angestelle*r im Einzelhandel
Verkauf steht im Fokus einer Tätigkeit als staatlich anerkannte*r Kosmetiker:in im Einzelhandel. Einsatzmöglichkeiten sind zum Beispiel Parfümerien, Drogerien, Apotheken und Reformhäuser. Gerade durch unser Lehrfach Verkaufspsychologie sind Sie bestens auf eine Tätigkeit im Einzelhandel vorbereitet.
Medical Beauty
Der Grenzbereich von Kosmetik und Medizin nennt sich Medical Beauty. Wer sich dafür interessiert, hat durch die Ausbildung an unserer Berufsfachschule die Möglichkeit in Instituten, bei Hautärzten oder in Schönheitskliniken beschäftigt zu werden.
Wellnesshotels und Kreuzfahrtschiffe
Urlaube mit Wellness- und Beauty-Inhalten sind seit Jahren ein global wachsender Trend. Das Verwöhnen der Kund*innen, dem Menschen einen Weg aus dem Alltag zeigen, Entspannung und Erholung bieten: das sind zentrale Bestandteile dieser Tätigkeit. Sie sollten Freude an Massagen und Körperbehandlungen haben, wenn Sie diesen Berufsweg näher in Betracht ziehen.
Als Absolvent:in unserer Schule haben Sie die Gelegenheit, in diesen Bereich einzutauchen und sich selbst zu verwirklichen.
Fachgeschäfte und Ästhetik
Wer sich nach der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Kosmetiker*in weiterbilden bzw. spezialisieren möchte, ist auch hier bei uns richtig. Sie können Ihren Schwerpunkt zum Beispiel auf: Visagistik, Nail-Design oder Haarentfernung legen. Mit diesen Spezialisierungen können Sie eine Karriere in Fachgeschäften anstreben.
Verkaufsassistenz, Schulungsleiter*in für Kosmetikfirmen
Beratung, Demonstration und Verkauf sind die Schwerpunkte der Tätigkeit eines/einer Kosmetiker*in in der Kosmetikindustrie. Sie überzeugen mit Fachwissen, einem offenen Auftreten und mit einer gewinnenden Persönlichkeit.
Selbstständigkeit
Für viele ein Traum – für Sie kann es Wirklichkeit werden. Die Selbstständigkeit als ausgebildete:r Kosmetiker*in. Natürlich ist ein eigenes Kosmetikinstitut neben der fachlichen Herausforderung auch ein unternehmerisches Projekt, das Motivation, Kreativität und Umsetzungskraft erfordert. Wir bieten Ihnen einmal im Jahr am Ende des Schuljahres ein kostenloses Seminar an, worauf wir Sie an der Kosmetikschule Lehmann optimal vorbereiten.
Kosten und Finanzierung
Als berufliche Bildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG sind alle Kosten von der Umsatzsteuer befreit.
Kosten
- 270,- € Aufnahmegebühr
- 580,- € mtl. Schulgebühr
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Aufnahmebestätigung. Der Betrag von 850,- € ist innerhalb von 14 Tagen zu zahlen. Die restlichen elf Raten sind ab November monatlich bis zum 5. des Monats fällig.
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr i.H.v. 380,- € ist Anfang Juli des Prüfungsjahres zu zahlen.
Weitere Infos
Als berufliche Bildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG sind alle Kosten von der Umsatzsteuer befreit.
Während der gesamten Ausbildung sind keine weiteren Kosten zu begleichen.
Zusätzliche Belastungen fallen lediglich für die freiwillige Buchung zusätzlicher Seminare an, welche nicht Teil des Lehrplans sind.
Bitte beachten Sie, dass die Ausbildungsgebühren bis zu 30% steuerlich absetzbar sind. Wir helfen Ihnen bei der Informationssuche zur Finanzierung gerne weiter.
Finanzierung
Neben der privaten Finanzierung der Ausbildung möchten wir Sie im Folgenden über zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Als Schüler*in der Berufsfachschule für Kosmetik haben Sie Anspruch auf folgende finanzielle Unterstützungen:
Schüler-BAföG
Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Onlineantrag: www.bafög.de
Bildungskredit
den Bildungskredit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau): www.kfw.de
Ausbildungsqualität
Seit unserer Gründung im Jahr 1978, haben wir uns zum Grundsatz gemacht, unseren Schüler*innen die größtmögliche Ausbildungsqualität zu bieten. Unsere Inhalte überzeugen durch fundierte, vielfältige und umfassende Themen. Dazu garantiert Ihnen das Regierungspräsidium Stuttgart durch die staatlich Anerkennung eine gleichbleibend hohe Qualität sowie einen hoch angesehenen Berufsabschluss. Außerdem sind die Kosmetiker*innen, die an unserer Schule ausgebildet worden sind, in der Branche bekannt und geachtet. Seit Jahren vertraut die Branche dem staatlichen Siegel.
Die Ausbildung bei uns beruht auf dem Prinzip der Ganzheitlichkeit. Körper, Geist und Seele sollen erreicht und in Einklang gebracht werden. Dazu ist es unter anderem wichtig, durch die Auswahl an verschiedenen Massagetechniken, die Sie erlernen werden, die richtige für die Kund*in auswählen zu können. Im Laufe der Ausbildung erlernen Sie Gesichts-, Teil- und Ganzkörpermassage, Lymphdrainage, ayurvedische Massage sowie Kräuterstempelmassage.
Die Gleichstellung von Theorie und Praxis ist ein weiterer einzigartiger Bestandteil der Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Kosmetik. Bis zur Abschlussprüfung wechseln sich die Lehreinheiten (Theorie und Praxis) täglich ab. So wird sichergestellt, dass die Schüler*innen umfassend auf die Berufswelt vorbereitet sind.
Workshops
Mit unseren maßgeschneiderten Workshops erhalten Sie bei uns die Möglichkeit, neben der klassischen Ausbildung Ihr persönliches Know-how zu erweitern.