Wir sind sehr stolz darauf, eine der 4 Schulen deutschlandweit zu sein, deren Statement im Jubiläumsheft der KOSMETIK INTERNATIONAL über die Zukunft der Kosmetikbranche veröffentlicht wurde.
„Die Kosmetikausbildung muss so gestaltet sein, dass alle Grundlagen vermittelt werden, die die Schüler im Berufsleben benötigen, um auf die Vielseitigkeit des Marktes vorbereitet zu sein. Dazu gehören klassische Behandlungen, Anti-Aging, Wellness, Medial Beauty, Bio-Behandlungen, aber auch Spezialisierungen wie Visagismus, Permanent Make-up, Wimpernverlängerungen oder Haarentfernung.
Es wird immer wichtiger, am „zersplitterten Markt bestehen zu können, da es bis heute keine einheitliche Berufsausbildung in Deutschland gibt und mehr denn je Kurzausbildungen angeboten werden. Schulen müssen zunehmend flexibel sein, um auf Veränderungen des Marktes reagieren zu können. Eine fundierte Kosmetikausbildung ist wichtig, damit die Schüler mit den erlernten Basics ihre persönliche, kosmetische Richtung finden und Kunden fundiert und individuell beraten und behandeln können.
Meine Überzeugung ist, dass durch die Globalisierung der Branche, Stichwort: Hot-Stome, Lomi Lomi und Ayurveda, sich eine Gegenströmung zum Regionalen entwickeln wird. Weg von der „Fließbandarbeit“ hin zum individuellen Behandeln.
Des Weiteren wird sich, parallel zum mimiklosen und faltenfreien Gesicht, ein Trend zurück zur Natürlichkeit entwickeln, der es erlaubt, dass Fältchen und Falten wieder Geschichten erzählen dürfen“.
Edith Lehmann
Inhaberin der Berufsfachschule Lehmann (Stuttgart)